Sendung #30 mit Gunnar Sohn

11. November 2020

Gunnar Sohn – „Wanderer zwischen den Welten“ 

Unser Gast, Gunnar Sohn, beschreibt sich auf seiner Webseite mit den Worten “Wirtschaftspublizist, Buchautor, Blogger, Medienberater, Moderator und Kolumnist. Leidenschaftlicher Barcamper und Wanderer zwischen den Welten.”. Und auch wir merken schnell, dass sich Gunnar nicht auf eine Disziplin festnageln möchte. Angefangen als klassischer Journalist im wissenschaftlichen Bereich und als Pressesprecherbetreut er heute vorwiegend digitale Liveformate, begleitet Unternehmen, Verbände und Behörden bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten im Social Web und erfindet sich als Publizist immer wieder neu. Sein jüngstes Format ist, zusammen mit Christoph Krause, DigitalX, eine digitale Sendung jeden Mittwoch um 11 Uhr.  

DigitalX 

#DigitalX entstand sich aus einem deutschlandweiten Event der Deutschen Telekom, welches dem Mittelstand digitalen Themen näher bringen möchte. Die Sendung bereitet die Themen redaktionell auf, fördert den Community-Gedanken und etabliert so eine Plattform für kleine und Mittelständische Unternehmenum sich über Digitalisierung zu informieren und auszutauschen. 

Deutschland und die mittelständischen Unternehmen 

Deutschland ist von mittelständischen Unternehmen stark geprägt. Gerade jetzt während der Corona-Krise zeigt sich, wie remotefähig die Unternehmen sind und wo noch an alten Mustern festgehalten wird. Gunnar Sohn sieht hierbei ein großes Problem in der Überalterung der Unternehmerschaft. Insbesondere ältere Unternehmer zeigen wenig Bereitschaft zu Veränderung und Anpassung an neue Technologien. Daher muss schnellstmöglich der Nachwuchs intensiv gefördert und über die Möglichkeiten der digitalen Veränderungsprozesse aufgeklärt werden 

Studium oder Ausbildung? 

Ein weiteres Problem ist das Überangebot an Akademikern auf dem Mark. Bereits in der Schule werden zu wenig die Themen soziale Marktwirtschaft, Unternehmertum und Unternehmensgründung behandelt. Die Chancen und Perspektiven, die ein Ausbildungsberuf beispielsweise in der Handwerksbranche bereithält, werden den jungen Menschen nicht aufgezeigt. Die Karriereoptionen und Einstiegsgehälter für Akademiker werden unrealistisch hoch eingeschätzt. “Nicht jeder hat die Chance in eine internationale Wirtschaftskanzlei zu gehen und dann Partner zu werden.” so Gunnar. Dadurch fehlt es den Ausbildungsberufen an Attraktivität.  

Digitalisierung in den akademischen Disziplinen 

Der digitale Wandel, der vielen Branchen bevorsteht oder bereits voll im Gang ist, wird dafür sorgen, dass schon in wenigen Jahren auch viele alteingesessene Ingenieursberufe wegfallen werden. Aber noch wird an den Universitäten und Fachhochschulen die alten Methoden ohne Berücksichtigung auf den zukünftigen digitalen Wandel gelehrt. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die akademischen Disziplinen auf die Marktveränderungen reagieren werden.  

Deutschland, deine Gründer! 

Ein weiterer, erschreckender Fakt ist, dass die Zahl der Unternehmensgründungen seit 2000 stetig sinken. Deutschland hat ein Problem beim Thema Gründung! Für die Wirtschaftspolitik sollte dies ein Top-Thema sein: Wie sorge ich dafür, dass die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland wieder steigen? Mit der entsprechenden Ausbildung des NachwuchsesWir müssen dafür sorgen, dass Unternehmensgründung wieder eine attraktive Karriereoption wird, indem wir Themen wie Selbstständigkeit, Finanzierungsmöglichkeiten und Markterschließung vermitteln. 

Alexa, Google, Siri und Co. 

Künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung werden auch wichtige Faktoren bei der digitalen Entwicklung der Industrie und den deutschen Unternehmen. Wir haben in Deutschland bereits viele, hoch spezialisierte Unternehmen und Hidden Champions, für die KI bereits ein wichtiger Bestandteil geworden ist. Das Potential für ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten ist quasi unerschöpflich. 

Digitalisierung und soziale Interaktion 

Gegen Ende unserer Sendung möchten wir von Gunnar wissen, wie sich die sozialen Interaktionen zukünftig verändern werden. Gunnar sieht in den digitalen und virtuellen Formaten das Potential Content zu verlängern. Ein Livestream bietet eine ganz neue Art der direkten Interaktion an und macht die Inhalte zusätzlich auch noch nachträglich abruf- und ablesbar. Die Reichweite wird dadurch um ein Vielfaches vergrößert.  

Die Zukunft wird großartig! 

Matthias Schultze sieht der Zukunft optimistisch entgegen: Er sagt, die Zukunft werde großartig. Es bräuchte jedoch Menschen wie Gunnar Sohn, die eine Inspiration mit an den Start bringen und anderen Menschen die entsprechenden Impulse schmackhaft machen. 

Einen Impuls hätten wir bereits jetzt schon: Das neue Buch von Gunnar mit dem Titel “Man hört, sieht und streamt sich.”  

Wir hören und sehen uns wieder in der nächsten Folge #digitalupdate 


Partner & Sponsoren 
pro office Hannover: https://www.prooffice.de/
Maler Heyse: https://maler-heyse.de
N!R – Digitale Kommunikation: https://notreal.de/ 


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diese Sendung:

Sendung #15 mit Benjamin Kahnt

Wie wird sich das Radio digital weiterentwickeln? Diese Woche begrüßen wir in unserem “digitalupdate” Benjamin Kahnt von Radio Hannover. Er leitet den kaufmännischen Bereich des Radiosenders und ist...

Sendung #41 mit Gino-Valerio Bruno

Vermarktung und Positionierung in der Nische Gino-Valerio Bruno schlug verschiedene Wege ein, bevor er zu seinem heutigen Arbeitsplatz gelangte. Der ursprünglich gelernte Schweißer und...

Sendung #11 mit Matthias Monden

Digitalupdate jetzt auch als Podcast Ab sofort gibt es das Digitalupdate auch als Podcast. Die best-of-Folgen werden ab sofort auch als Audio-Sendung auf iTunes, Spotify, Google Podcast und Amazon...

Sendung #17 mit Tina Voß

Tina Voss - Unternehmerin, Buchautorin, Podcasterin und Honorarkonsulin des Königreichs Norwegen in Hannover Das digitalupdate ging am 22.07.2022 in die 17. Runde. Zu Gast war Tina Voß. Mit ihr...

Sendung #38 mit Heike Schauz

Seid ihr der Meinung Feng-Shui ist nur esoterischer Hokuspokus? Heute erfahrt ihr, worum es bei Feng-Shui wirklich geht. Damit wollen wir auch an die letzte Sendung mit Maik Koscher anknüpfen, bei...

Sendung #08 mit Manuel Klandt und Thorsten Moortz

Fitness und Handwerk aktuell Manuel Klandt stellt seine EMS-Studios vor In der achten Sendung des “digitalupdate” stand Manuel Klandt zum Interview bereit, er ist Geschäftsführer von Körperformen...

Sendung #14 mit Jürgen Recha und Christian Maxin

Datenschutz aus Leidenschaft Der erste Gast im 14. Digitalupdate war Jürgen Recha von https://www.interev.de/. Er nennt sich selbst den "Datenschutzbegeisterer", da ihn das Thema Datenschutz seit...

Sendung #39 mit Kurt Koch

Reisen trotz Corona, wer kann reisen, wie sieht das Reisen aus und wie entwickelt sich die Branche aktuell?  Mobiler Vertrieb ist die Zukunft – Nachdem Kurt Koch in seinem vorherigen Leben Bänker...

Sendung #32 mit Christoph Krause

Weitere Links zur Sendung www.servicerebell.de www.mittelstand-digital.de www.handwerkdigital.de www.christophkrause.com Partner & Sponsoren  pro office Hannover: https://www.prooffice.de/ Maler...

Sendung #31 mit Tim Mittelstaedt

Links zur Sendung Webseite von Tim Mittelstaed: https://timmersive.eu/ Partner & Sponsoren  pro office Hannover: https://www.prooffice.de/ Maler Heyse: https://maler-heyse.de...