Sendung #43 mit Roger Cericius

26. Mai 2021

Innovationsentwicklung im Unternehmen

Roger Cericius ist Geschäftsführer der FUTUR X GmbH, einer Innovationsentwicklungseinheit der VGH Versicherungen und ein branchenübergreifender Corporate Innovation Accelerator.
Was das genau ist?

Future X kann als Außenposten der VGH Versicherung gesehen werden, der der Innovationsentwicklung des Unternehmens dient.
Die Futur X GmbH sitzt bei der VGH selbst mit im Haus. Die Unternehmensstruktur von Futur X unterscheidet sich dabei jedoch von der Unternehmensstruktur der VGH Versicherung. Bei Futur X arbeiten aktuell sieben Personen, die aus unterschiedlichen Bereichen stammen. Unter den Mitarbeitern finden sich Geschäftsmodellentwickler, Kreativcoaches und Prototyperinnen. 

Die VGH Versicherung stellte fest, dass die Komplexität der zukünftigen Fragestellungen so vielschichtig ist, dass sie nicht mehr in der eigenen Struktur aufgenommen und schon gar nicht mehr verarbeitet werden kann. Das Unternehmen beschäftigt sich beispielsweise mit der Frage, welche Auswirkungen die Veränderungen der zukünftigen Mobilität auf die Versicherungsbranche hat. 
Die Aufgabe von Futur X ist, das von außen Gehörte wahrzunehmen, zu verarbeiten, Fragen zu stellen, diese Informationen zu komprimieren und als werthaltiges Element zurück an die VGH zu geben, damit aus dem entstandenen Wissen unternehmerischer Erfolg eingeleitet werden kann. 

 

Woher kommen die Inspirationen für neue Ideen? 

Die Ideen entstehen nicht zufällig, sie sind Resultate methodischer Prozesse. Es ist natürlich hilfreich, eine gewisse Neugier und Beobachtungsgabe von sich aus mitzubringen und trotzdem braucht es auf der anderen Seite klare Strukturen, die dafür sorgen, dass die Ideen aufgenommen, verarbeitet, verstanden und in die klassischen Unternehmensprozesse integriert werden. Es existieren unterschiedliche Innovationsmanagementsysteme, die das Zusammenwirken unterschiedlicher Managementstrukturen beschreiben und dafür sorgen, dass Innovation duplizierbar stattfinden kann.
Viele Unternehmen versuchen kreative Innovationen in ihrem Unternehmen entstehen zu lassen und richten z.B. Kreativräume ein. Dadurch schaffen sie einen Arbeitsplatz an dem Leute zusammenkommen können, um kreative Ideen hervorzubringen. Dann ist es allerdings wichtig, diese Ideen weiter zu qualifizieren, um am Ende einen Wert für den Unternehmenserfolg zu schaffen.
Für die Weiterqualifizierung einer Idee sind unterschiedliche Aspekte von Bedeutung, zu diesen Aspekten gehören: 

  • Strategie 
  • Leadership Commitment
  • Klarheit darüber, wer an welchem Prozess und mit welchen Ressourcen arbeitet 
  • Ziele 
  • Messmethoden 

Ohne diese Punkte ist die ursprüngliche Idee nicht viel Wert. Man darf allerdings nicht außer Acht lassen, dass ein gewisses Maß an Unklarheit und Ungenauigkeit dazugehört. Eine genaue Landkarte lässt sich dementsprechend auch nicht zeichnen, bevor man nicht am Ort gewesen ist.
Die Futur X GmbH verfolgt das Ziel Vertrauen zu wecken und Mut zu fördern damit der erste Schritt gewagt wird.
Inwiefern sind in deinem Unternehmen Platz und Strukturen für die Integration innovativer Ideen gegeben? Schreib es uns gerne in die Kommentare. 

  


Weitere Links zur Sendung
Roger Cericius | Futur X https://www.futur-x.com/

Partner & Sponsoren 
pro office Hannover: https://www.prooffice.de/
Maler Heyse: https://maler-heyse.de
NR.Digital: https://nrdigital.de/


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diese Sendung:

Sendung #08 mit Manuel Klandt und Thorsten Moortz

Fitness und Handwerk aktuell Manuel Klandt stellt seine EMS-Studios vor In der achten Sendung des “digitalupdate” stand Manuel Klandt zum Interview bereit, er ist Geschäftsführer von Körperformen...

Sendung #44 mit Florian Hergert

Gast der Sendung Florian Hergert | Experience Manager Partner & Sponsoren  pro office Hannover: https://www.prooffice.de/ Maler Heyse: https://maler-heyse.de...

Sendung #07 mit Prof. Dr. Volker Römermann

Prof. Dr. Volker Römermann – Der Experte in Rechtsfragen Diese Woche begrüßen wir in unserem “digitalupdate” den Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann. Er ist Experte und Berater für folgende...

Sendung #09 mit Dirk Wolf und Sven Bergmann

Alternative Geschäftsmodelle in Zeiten von Corona Skriptura – ein Lettershop mit neuen Absatzwegen Dirk Wolf, der Geschäftsführer von Skriptura erzählte in diesem “digitalupdate” wie ihn die...

Sendung #36 mit Oliver Gimber

Weitere Links zur Sendung Youtube-Kanal von Oliver Gimber: https://www.youtube.com/witzvomolli Gimber Optimaler: https://www.optimaler.net/  Partner & Sponsoren  pro office...

Sendung #21 mit Uwe Berger

Uwe Berger war live im Studio. Der Geschäftsführer der B&B Markenagentur hatte einiges über das Thema "Marken" zu erzählen. Schaut vorbei!

Sendung #10 mit Tobias Volland und Thomas Rätzke

Eventplanung und der mobile Weihnachtsmarkt In der Jubiläumsausgabe des “digitalupdate” war Tobias Volland zu Gast. Er ist Geschäftsführer von Highlight Eventoffice, einer Eventagentur, die...

Sendung #02 mit Heino Masemann und Jan Voges

Wertvolle Impulse zur aktuellen Corona-Situation Die zweite Sendung lief technisch schon fast perfekt, wir haben eine neue Studioausstattung bekommen (vielen Dank an pro office Hannover) und an der...

Sendung #03 mit Rolf Eisenmenger und Eike Korsen

Herausforderungen im Einzelhandel und Spitzensport Dritte Sendung mit spannenden Gästen, die einerseits die unternehmerische Perspektive im Einzelhandel als auch die besonderen Herausforderungen...

Sendung #18 mit Ralph Sensing und Friedrich Stöter

Da ist die 18. Ausgabe unseres digitalupdates. Zu Gast waren Ralph Sensing und Friedrich Stöter von der Malerinnung Hannover.