Sendung #14 mit Jürgen Recha und Christian Maxin

1. Juli 2020

Datenschutz aus Leidenschaft

Der erste Gast im 14. Digitalupdate war Jürgen Recha von https://www.interev.de/. Er nennt sich selbst den „Datenschutzbegeisterer“, da ihn das Thema Datenschutz seit 1998 begeistert. Vor zwei Jahren wurde die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom Bund ins Leben gerufen, die insbesondere Kunden vor dem Missbrauch ihrer persönlichen Daten schützt. Seiner Meinung nach sollte sich jeder Unternehmer mit seinen Mitarbeitern zusammensetzen und sich überlegen welche Daten vorhanden sind und wie sie aktuell geschützt werden. Einige Firmen stellen einen eigenen Datenschutzbeauftragten ein, der sich mit allen Vorgaben auseinandersetzt und sich in Seminaren weiterbildet. Somit können die Richtlinien umgehend im eigenen Unternehmen umgesetzt werden.

Datenschutz kann Spaß machen

Für viele Menschen ist Datenschutz ein trockenes Thema, mit dem sie sich erst beschäftigen seitdem die DSGVO ins Leben gerufen wurde. Jürgen Recha und sein Team sind sich dessen bewusst und haben sich daraufhin etwas Tolles einfallen lassen. Im sogenannten „Datenschutzparcours“ sitzen 6 Personen an einem Tisch und müssen gemeinsam eine Lösung zu einem Problem finden, z.B. ein Passwort herausfinden. Dafür haben sie 90 Sekunden Zeit. Wenn die Zeit abgelaufen ist, müssen die Personen den Tisch wechseln und die Sieger können am Ende einen Preis gewinnen. Mit dieser Veranstaltung war Jürgen Recha bereits mehrmals in der TUI Arena in Hannover zu Gast. Ziel war es, Datenschutz auf spielerische Weise an die Anwesenden zu vermitteln.

Die AOK Baden-Württemberg hat aufgrund von Nichtbeachtung der Datenschutzgesetze eine Strafe von 1,2 Millionen Euro erhalten, da die Kunden kein Einverständnis für ein Gewinnspiel gegeben hatten. WhatsApp ist für Recha ein weiteres heikles Thema in Bezug auf Datenschutz, dabei muss jeder Unternehmer für sich entscheiden ob er dieses Risiko eingehen möchte. Bei Interev ist WhatsApp jedoch untersagt, weil Daten laut Recha dort in keinster Weise sicher sind.

Zeiterfassung und Zutrittskontrollen

Christian Maxin von der Firma https://www.dp-elektronik.de/, die sich seit 1986 mit Zeiterfassung und Zutrittskontrolle beschäftigt, betreut Firmen mit 15 bis hin zu über 10.000 Mitarbeitern. Zeiterfassung sollte laut Maxin jeder Arbeitnehmer als Hilfsmittel für sich betrachten, um festzustellen, wie sein Arbeitszeitkonto aussieht. Arbeitgeber müssen sich nach dem Arbeitszeitgesetz richten, welches die maximal erlaubte Arbeitszeit pro Tag regelt und eine Erfassung von Überstunden vorsieht. Ein großer und wichtiger Punkt bei der Verabschiedung des Gesetztes war, dass viele Arbeitnehmer aufgrund von Stress und psychosomatischen Problemen ausfallen – Tendenz steigend. Des Weiteren halten Fernfahrer oftmals die gesetzlich vorgegebenen Ruhezeiten nicht ein, zB. weil der Vorgesetzte Zeitdruck ausübt. Dies hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass vermehrt LKW-Fahrer aus dem osteuropäischen Ausland rekrutiert wurden, da sie sich häufiger mit längeren Arbeitszeiten und schlechteren Rahmenbedingungen zufrieden geben. Im Jahr 2018 wurden 1,75 Milliarden unbezahlte Überstunden in Deutschland geleistet. Dies ist gegenüber dem Arbeitnehmer nicht nur unfair sondern der Arbeitgeber ist zusätzlich verpflichtet die Überstunden bilanziell auszuweisen.

Zeiterfassung für ein faires Miteinander

Grundsätzlich ist es möglich bei der Vertrauensarbeitszeit zu bleiben, jedoch darf dies nicht auf Kosten der Angestellten geschehen und das Geschäftsmodell aus unbezahlten Überstunden bestehen, die mit zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Arbeitgeber sollten sich laut Maxin in Zukunft mehr mit der Zeiterfassung beschäftigen, da dadurch erheblich Zeit gespart werden kann. Es handelt sich nicht nur um die reine Zeiterfassung sondern insbesondere um die automatisierte Übertragung in das Lohn- und Gehaltskonto. Mittlerweile ist es möglich seine Arbeitszeiten über eine App zu dokumentieren, sodass auch Außendienstmitarbeiter und Monteure ihre geleisteten Stunden ordnungsgemäß dokumentieren können. Wer bislang noch kein Zeiterfassungssystem besitzt, kann sich gern an Christian Maxin oder seine Mitarbeiter bei dP Elektronik wenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diese Sendung:

Sendung #01 mit Matthias Bredau

Premierensendung mit positivem Feedback Wie bei vielen Premieren lief noch nicht alles ganz rund, der Ton war am Anfang noch nicht zu hören und die Live-Schaltung per Facetime hat auch nicht ganz...

Sendung #28 mit Ludger Freese

Links zur Sendung Blog von Ludger Freese: https://www.ludger-freese.de/ Essideen Restaurant & Partyservice: https://www.essideen.net/ Partner & Sponsoren  pro office...

Sendung #38 mit Heike Schauz

Seid ihr der Meinung Feng-Shui ist nur esoterischer Hokuspokus? Heute erfahrt ihr, worum es bei Feng-Shui wirklich geht. Damit wollen wir auch an die letzte Sendung mit Maik Koscher anknüpfen, bei...

Sendung #34 mit Nikolaj Georgiew

Weitere Links zur Sendung Webseite Nikolaj Georgiew: https://georgiew.de Filmprojekt "Can you hear your heART?": Künstler im Corona-Lockdown | Can you hear your heART? - Nikolaj Georgiew Partner...

Sendung #19 mit Dr. Michael Hoffschroer

Zu Gast in der 19. Sendung war Dr. Michael Hoffschroer. Mit ihm sprachen wir über verschiedene Themen rund um die Zukunft des Handwerks.

Sendung #30 mit Gunnar Sohn

Gunnar Sohn – "Wanderer zwischen den Welten"  Unser Gast, Gunnar Sohn, beschreibt sich auf seiner Webseite mit den Worten “Wirtschaftspublizist, Buchautor, Blogger, Medienberater, Moderator und...

Sendung #13 mit David Sulkovsky

Vom Eishockey in die Gesundheitsbranche In diesem Digitalupdate war der Ex-Eishockeyprofi David Sulkovsky zu Gast. Nach 18 Jahren im Profisport hat er ein BWL-Studium absolviert und ist dann in der...

Sendung #45 mit Mirko Nolte

Gast der Sendung Mirko Nolte | Arbeitgeber4punkt0 www.arbeitgeber4punkt0.de Partner & Sponsoren  pro office Hannover: https://www.prooffice.de/ Maler Heyse: https://maler-heyse.de...

Sendung #35 mit Petra & Ingo Stoll

Weitere Links zur Sendung Der Reiseblog von Petra und Ingo: https://bunte-tuete-ohne-huhn.de Ingos Audiografie: https://ingostoll-audiografie.de/ingo-stoll/ Partner & Sponsoren  pro office...

N!R digitalupdate | Die Outtakes

Das perfekte Unperfekte Ob Facebook, Instagram oder Youtube. Bilder und Bewegtbilder sind perfekt. Alles strahlt, glänzt und funkelt. Oft ist dieser Zustand allerdings das Ergebnis einiger...