Sendung #29 mit Dr. Holger Hoffmann

28. Oktober 2020

Die neue Währung: Kundenbewertungen 

Kundenbewertungen, -rezensionen und –feedback sind das neue “Gold” für Unternehmen. Man sollte diese wie eine Währung auffassen und behandeln. Viele Kunden entscheiden sich auf Basis der Bewertungen für oder gegen ein Unternehmen. Egal ob es sich um ein physisches Produkt oder um eine Dienstleistung handelt. Kundenbewertungen sind ein wichtiger Meinungs- und Kaufkraftverstärker geworden. 

Wie kann ich als Unternehmen Kundenbewertungen einholen? Was für Informationen kann ich aus diesen lesen? Und wie gehe ich mit negativen Bewertungen um? All dies besprechen Matthias Schultze und Carsten Meiners mit unserem Gast Dr. Holger Hoffmann in dieser Sendung #digitalupdate. 

Prozessoptimierung durch Kundenfeedback 

Dr. Holger Hoffmann ist Geschäftsführer der iQuest GmbH, welche Kundenfeedback-Systeme für Unternehmen hauptsächlich aus der Gesundheitsbranche entwickeln. Individuell ausgearbeitete Fragebögen sollen die Prozessabläufe und das Qualitätsmanagement eines Unternehmens erfassenAnschließend werden die Daten professionell ausgearbeitet und auf Zusammenhänge analysiert. So können Schwachstellen aufgezeigt werden, an denen das Unternehmen aktiv und wirkungsvoll optimieren kannIm Grunde kann iQuest das Potential und das wachsende Potential eines Unternehmens aufzeigen. 

Die Anzahl der Teilnehmer spielt eine untergeordnete Rolle und muss auf die Struktur der Umfrage angepasst sein. Eine quantitative Analyse benötigt eine deutlich höhere Teilnehmerfrequenz als eine Bedürfnisabfrage. 

Dabei müssen vor der Abfrage von Kundenmeinungen zwei Faktoren berücksichtigt werden: Mit welchem Ziel werden die Kundenmeinungen eingeholt und wie kann man die die Bitte um Feedback in einen bestehenden Arbeitsprozess optimal einbinden? Je besser man sich im Vorfeld mit diesen beiden Fragen auseinandergesetzt hat, desto effizienter ist das anschließende Einholen und Auswerten der Kundenmeinungen.  

Nicht jede Kundenbewertung ist gleich 

Kundenmeinungen können auf Grund sehr unterschiedlicher Wünsche zusammengetragen werden. Zum einen kann das Unternehmen durch gezieltes Abfragen von Bestandskunden – beispielsweise durch individuelle Frageböden – die eigene Prozessstruktur optimieren und die Qualität der Leistung langfristig verbessern. Zum anderen kann ein Unternehmen aktiv sein Kunden darum bitten, Bewertungen auf Google oder einer anderen Plattform zu hinterlegen, um eine möglichst positive und authentische Reputation zu generieren. Auch wenn beide Ziele mit dem Feedback der Kunden arbeiten, so ist es ein großer Unterschied in der Herangehensweise, ob Kundenbewertungen eingeholt oder ein Prozess optimiert werden soll.

Was du zu Kundenbewertungen wissen solltest: 

Wie kann ich Bewertungen auf meine Webseite einpflegen

Hierfür solltest du deine Bewertungen von den unterschiedlichen Seiten mithilfe einer Plattform bündeln. Wir können Proven Expert oder kennst du einen empfehlen. Bei beiden Plattformen kann ein Unternehmensprofil angelegt und verfeinert, Umfragen erstellt und über ein Widget alle Bewertungen zu einer großen Unternehmensbewertung zusammengefasst werden.  

Wie gehe ich mit Kundenbewertungen um? 

Egal ob positiv oder negativ, du solltest immer auf das Feedback deiner Kunden öffentlich reagieren. Die Qualität eines Unternehmens wird auch danach bemessen, wie dieses mit Kritik und Fehlern umgeht. Dazu gehört, dass man negative Bewertungen weder ignoriert noch unkommentiert löscht (ein fataler Fehler!). Je offener die Kommunikation, desto authentischer wird der Onlineauftritt.  

Wie kann ich Kundenbewertungen generieren

Bereite deinen Kunden während des gesamten Prozesses auf deine Bitte vor. Binde die Frage nach einem Feedback in deinen Arbeitsprozess mit ein und spreche deinen Kunden aktiv an. Gute Bewertungen kommen (anders als die schlechten) nicht von alleine. Und ganz wichtig: Achte darauf, dass deine Bitte DSGVO-konform ist. Hole dir das Einverständnis deiner Kunden, um Bild- und Textmaterial öffentlich verwenden zu dürfen. 

Und was ist eigentlich Google My Business? 

Viele Unterschätzen Ihren Google-Account. Dabei ist dieser oft die erste Adresse bei einem (Neu-)Kundenkontakt. Achte darauf, dass die Angaben deines Unternehmensprofils bei Google korrekt sind und sorge für ein erstes, positives Erscheinungsbild. 

Für weitere Tipps und Handlungsempfehlungen kannst du Matthias und Carsten jederzeit unter info@digitalupdate.de kontaktieren. Sie geben ihr Wissen gerne weiter.

Wir hören und lesen uns wieder in der nächsten #digitalupdate Sendung.


Partner & Sponsoren 
pro office Hannover: https://www.prooffice.de/
Maler Heyse: https://maler-heyse.de
N!R – Digitale Kommunikation: https://notreal.de/


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diese Sendung:

Sendung #17 mit Tina Voß

Tina Voss - Unternehmerin, Buchautorin, Podcasterin und Honorarkonsulin des Königreichs Norwegen in Hannover Das digitalupdate ging am 22.07.2022 in die 17. Runde. Zu Gast war Tina Voß. Mit ihr...

Sendung #41 mit Gino-Valerio Bruno

Vermarktung und Positionierung in der Nische Gino-Valerio Bruno schlug verschiedene Wege ein, bevor er zu seinem heutigen Arbeitsplatz gelangte. Der ursprünglich gelernte Schweißer und...

Sendung #09 mit Dirk Wolf und Sven Bergmann

Alternative Geschäftsmodelle in Zeiten von Corona Skriptura – ein Lettershop mit neuen Absatzwegen Dirk Wolf, der Geschäftsführer von Skriptura erzählte in diesem “digitalupdate” wie ihn die...

Sendung #35 mit Petra & Ingo Stoll

Weitere Links zur Sendung Der Reiseblog von Petra und Ingo: https://bunte-tuete-ohne-huhn.de Ingos Audiografie: https://ingostoll-audiografie.de/ingo-stoll/ Partner & Sponsoren  pro office...

Sendung #31 mit Tim Mittelstaedt

Links zur Sendung Webseite von Tim Mittelstaed: https://timmersive.eu/ Partner & Sponsoren  pro office Hannover: https://www.prooffice.de/ Maler Heyse: https://maler-heyse.de...

Sendung #19 mit Dr. Michael Hoffschroer

Zu Gast in der 19. Sendung war Dr. Michael Hoffschroer. Mit ihm sprachen wir über verschiedene Themen rund um die Zukunft des Handwerks.

Sendung #38 mit Heike Schauz

Seid ihr der Meinung Feng-Shui ist nur esoterischer Hokuspokus? Heute erfahrt ihr, worum es bei Feng-Shui wirklich geht. Damit wollen wir auch an die letzte Sendung mit Maik Koscher anknüpfen, bei...

Sendung #04 mit Sven Göth

Veränderungen im 21. Jahrhundert Vierte Sendung mit dem Futuristen, Unternehmensberater und Keynotespeaker Sven Göth, der auf vielen Bühnen bei Unternehmen aller Größenordnungen, Verbänden und...

Sendung #26 mit Marco Nussbaum

Marco Nussbaum – Unser Experte aus der Hotellerie  Wir haben in unserer 26. Sendung #digitalupdate Marco Nussbaum, Co-Founder und CEO der Hotelmarke Prizeotel, zu Gast. Mit 26 wurde er...

Sendung #20 mit Carsten Meiners und Matthias Schultze

Die 20. Sendung war ein Highlight. Wir hatten keinen Gast, sondern sind auf eure Fragen eingegangen. Ein würdiges Jubiläum!