Sendung #40 mit Sascha Arlt

14. April 2021

Der digitalvirtuelle Arbeitsplatz bringt das Büro nach Hause 

Unser heutiger Gast ist seit 1998 Geschäftsführer der CM Systemhaus GmbH und seit 2014 Betreiber der maja.cloud, einem digitalen und virtuellen Arbeitsplatz, der das Büro praktisch nach Hause bringt. Wir freuen uns dir Sascha Arlt vorstellen zu dürfen. Mittlerweile zählt das Team rund um Sascha Arlt sieben Mitarbeiter, die bereits seit 2018 aus dem Homeoffice arbeiten. 

 

Was ist die Cloud? 

Früher hatte man meist seinen eigenen Server irgendwo im eigenen Büro stehen. Durch eine Cloud-Lösung ist ein eigener Server allerdings nicht mehr notwendig. 
Der Server, die Speichermedien, der Virenschutz und die Firewalls sind außerhalb des Büros in Rechenzentren untergebracht. 
Über das Internet kann von einem beliebigen Endgerät der Zugang zur Cloud geöffnet werden, wodurch ein zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten am gleichen virtuellen Arbeitsplatz ermöglicht wird. . 

 

Wie funktioniert eine zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit?  

Durch eine Cloud-Lösung ist noch keine reibungslose Zusammenarbeit gegeben. Wichtig sind Ideen, Tools und auch Konzepte, die die Zusammenarbeit erleichtern. An dieser Stelle gilt es zu differenzieren, denn Homeoffice und ein virtueller Arbeitsplatz sind nicht gleichbedeutend mit permanenter Erreichbarkeit. 

 

Cloud-Lösungen als Ergänzung  

Auch wenn die Möglichkeit besteht, seine Arbeit theoretisch von überall und zu jeder Zeit bewerkstelligen zu können, bedeutet dies nicht, dass es in der Form auch umgesetzt werden muss. Natürlich kann auch ganz “klassisch” aus dem Büro zu “normalen” Arbeitszeiten gearbeitet werden. Die Cloud-Lösung bietet lediglich eine zusätzliche Flexibilität. Steht beispielsweise mittags ein Familienevent an, können die zu erledigenden Aufgaben auch auf den Abend gelegt werden, ohne dass der Arbeitsweg auf sich genommen werden muss und ohne, dass das Familienevent ausfällt.  

Die negativen Assoziationen wie beispielsweise Einsamkeit, die aktuell mit dem Begriff Homeoffice in Verbindung gebracht werden, haben ihren Ursprung nicht alleine im Homeoffice. Oft ist es die Perspektivlosigkeit und die fehlende Abwechslung, die die Arbeitsunzufriedenheit ansteigen lässt. Auch wenn man von zuhause arbeitet, bieten sich im Normalfall nach dem Feierabend Möglichkeiten zum sozialen Austausch. Viele dieser Möglichkeiten fallen jedoch aktuell weg. 

 

Wie sicher und zukunftsträchtig ist eine Cloud?  

Mit welchen Standards die eigenen Daten gesichert werden und sie ob beispielsweise DSGVOkonform gespeichert werden oder nicht, unterscheidet sich von Cloudanbieter zu Cloudanbieter. Sascha Arlt und sein Team investieren für die Sicherheit der maja.cloud jährlich ca. 80.000 Euro. Außerdem befinden sich die Server an unterschiedlichen Standorten. Dies reduziert die Ausfallquote erheblich und bietet dadurch Vorteile gegenüber einem eigenen Server.  

Zukünftig werden mehr und mehr Programme auf eine cloudbasierte Funktionsweise vorbereitet, sodass man mit den Tools, mit denen man bisher stationär gearbeitet hat, auch ortsunabhängig über die Cloud auf die Programme zugreifen kann. Ein prominentes Beispiel ist die Anwendung WinWorker, die viele Unternehmen aus dem Handwerk nutzen. Auf WinWorker kann mittlerweile auch über die maja.cloud zugegriffen werden. 

Wenn dich das Thema interessiert und du noch weitere Fragen hast, schreib uns gerne einen Kommentar oder setz dich mit uns in Kontakt. Wir freuen uns darüber, dich bei unserer nächsten Sendung am 28.04.2021 wieder begrüßen zu dürfen! 

  


Weitere Links zur Sendung
Sascha Arlt | maja.cloud https://maja.cloud/

Partner & Sponsoren 
pro office Hannover: https://www.prooffice.de/
Maler Heyse: https://maler-heyse.de
NR.Digital: https://nrdigital.de/


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Teile diese Sendung:

Sendung #30 mit Gunnar Sohn

Gunnar Sohn – "Wanderer zwischen den Welten"  Unser Gast, Gunnar Sohn, beschreibt sich auf seiner Webseite mit den Worten “Wirtschaftspublizist, Buchautor, Blogger, Medienberater, Moderator und...

Sendung #14 mit Jürgen Recha und Christian Maxin

Datenschutz aus Leidenschaft Der erste Gast im 14. Digitalupdate war Jürgen Recha von https://www.interev.de/. Er nennt sich selbst den "Datenschutzbegeisterer", da ihn das Thema Datenschutz seit...

Sendung #13 mit David Sulkovsky

Vom Eishockey in die Gesundheitsbranche In diesem Digitalupdate war der Ex-Eishockeyprofi David Sulkovsky zu Gast. Nach 18 Jahren im Profisport hat er ein BWL-Studium absolviert und ist dann in der...

Sendung #12 mit Mirko Kaminski und Jürgen Engelberth

Zwei Immobilienexperten im Interview Die Gesellschaft verändert sich Im 12. digitalupdate waren zwei Größen aus der Immobilienbranche zu Gast. Sie gaben den Zuschauern Einblicke in die derzeitige...

Sendung #34 mit Nikolaj Georgiew

Weitere Links zur Sendung Webseite Nikolaj Georgiew: https://georgiew.de Filmprojekt "Can you hear your heART?": Künstler im Corona-Lockdown | Can you hear your heART? - Nikolaj Georgiew Partner...

Sendung #27 mit Jörg Mosler

Links zur Sendung Webseite Jörg Mosler: https://www.joerg-mosler.de/ Youtube-Kanal Jörg Mosler: https://www.youtube.com/c/Joerg-moslerDe Partner & Sponsoren  pro office...

Sendung #24 mit Ingo und Petra Stoll

Mit dem Camper durch Europa In der 24. Sendung von digitalupdate haben wir Ingo und Petra Stoll zu Gast, die am 20.07.2020 in ihr großes Abenteuer gestartet sind: Zusammen mit ihren zwei Kindern,...

Sendung #36 mit Oliver Gimber

Weitere Links zur Sendung Youtube-Kanal von Oliver Gimber: https://www.youtube.com/witzvomolli Gimber Optimaler: https://www.optimaler.net/  Partner & Sponsoren  pro office...

Sendung #25 mit Prof. Dr. Klemens Skibicki

Der Wandel in das digital vernetzte Zeitalter Zu unserer 25. Jubiläumssendung #digitalupdate ist Prof. Dr. Klemens Skibicki zu Gast, auch bekannt unter seinem Pseudonym Profski. Ursprünglich...